Werkstoffprüfer
Musashi  /  Karriere  / 

WERKSTOFFPRÜFER (M/W/D) Fachrichtung Metalltechnik

Als Werkstoffprüfer ist Ihr Fachwissen ständig gefragt. Bei neuen Produkten werden Sie mitentscheiden, welcher Werkstoff geeignet ist und wie Prozessparameter definiert sind. Zur Überprüfung der Bauteilqualität ist eine präzise Kontrolle mit zerstörenden oder zerstörungsfreien Prüfmethoden erforderlich.
Bei Schadensanalysen finden Sie durch detailliertes und kleinteiliges Arbeiten die Ursache. In Ihrem Arbeitsalltag werden Sie interdisziplinär mit anderen Abteilungen (z. B. Entwicklung, Warmumformung, Wärmebehandlung, Zerspanung) zusammenarbeiten oder auch auf Dienstreisen zu Kunden fahren. Während Ihrer Ausbildung werden die wichtigen Grundlagen gelegt: Von der Probenentnahme über die Probenpräparation bis hin zu verschiedenen Untersuchungsmöglichkeiten lernen Sie jeden Schritt kennen. Dazu gehören Härteprüfung, Zugprüfung, Lichtmikroskopie und viele weitere spannende Themen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Zuständige Berufsschule: BBS Neuwied oder BBZ Völklingen
Diese Berufsausbildung wird nicht jährlich angeboten. Bitte sprechen Sie uns an!

Ihre Voraussetzungen

Sie haben Spaß daran, mit Ihrem logischen Denk- vermögen innovative Projekte oder physikalische Fragestellungen zu analysieren und Ihre Ergebnisse aufzubereiten. Handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten zeichnen Sie aus. Ein sicherer Umgang mit Zahlen und Formeln erleichtert Ihnen den Start in die Ausbildung.

Ihre Chancen

Sie sind als Werkstoffprüfer Experte für alle Fragestellungen zur Metalltechnik und kennen sich mit unterschiedlichen Prüf- und Analyseverfahren aus. In einem abwechslungsreichen Alltag beurteilen Sie die Qualität der Produkte, untersuchen Schadensfälle oder optimieren die Fertigungsprozesse. Eine Spezialisierung z. B. zum Metallvergüter, Rissprüfer oder Qualitätskontrolleur (m/w/d) oder eine 2-jährige Weiterbildung zum Techniker Werkstofftechnik (m/w/d) bieten Ihnen im Anschluss vielfältige Möglichkeiten für weitere Positionen.